Zutaten (2 Portionen):
1 Bund frischer weißer Spargel
etwas Salz
eine Prise Zucker
ein Stückchen Butter
Zubereitung:
Den Spargel mit einem Sparschäler oder Spargelschäler kurz unter dem Köpfchen rundherum von oben nach unten schälen. Damit der Spargel nicht bricht, am besten den Spargel mit Daumen und 3 Fingern halten und auf dem Unterarm ablegen. Dann die holzigen Enden mit einem scharfen Messer abschneiden.
Wasser in einer tiefen Pfanne, einem großen Topf oder einem speziellen Spargeltopf zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht, Salz, Zucker und Butter zugeben. Spargelstangen hineinlegen, Hitze reduzieren und 15-25 Minuten (je nach Dicke) bei niedriger Hitze sanft köcheln. Mit einem scharfen Messer hineinstechen, ob der Spargel weich ist.
Spargel mit Zange oder Pfannenheber vorsichtig aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und heiß servieren.
Zutaten (4 Portionen):
50 g Butter oder Margarine
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Bund grüner Spargel
Zubereitung:
Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze zerlassen. Knoblauch und Spargelstangen dazugeben, zudecken und 10 Minuten braten, dabei gelegentlich umrühren. Der Spargel sollte durch aber noch bissfest sein. Wenn Sie den Spargel richtig weich bevorzugen, Hitze reduzieren und weitere 10 Minuten garen.
Zutaten (2 Portionen):
Zutaten Teig:
250 g Mehl
125 ml Wasser
4 EL Olivenöl
Salz
Zutaten Belag:
12 – 15 Stangen grüner und weißer Spargel
150 g – 200 g Sauer- oder Süßrahm
200 g Westfälischer Schinken in Würfeln oder Scheiben
1 Bund frischer Bärlauch oder Schnitt-Knoblauch nach Wunsch Mozzarella (oder ein anderer sehr milder Käse)
Zubereitung:
Den Teig aus Mehl, Öl, handwarmen Wasser und Salz zu einem glatten, nicht klebenden Teig verarbeiten. Sollte der Teig zu bröselig sein, etwas mehr Öl und Wasser hinzufügen. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Den Backofen auf 250 Grad vorheizen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche in die grobe gewünschte Form (rund oder oval) ausrollen. Das Blech mit Backpapier auslegen, den Flammkuchen darauf legen und dann mit Süßrahm/Sauerrahm bestreichen. Den dünn und schräg geschnittenen Spargel auf dem Flammkuchen verteilen und die Spitzen als Dekor aufheben. Dann den Schinken und den Bärlauch bzw. Knoblauch darüber streuen (ohne Schinken etwas nachsalzen). Bei Belieben den Mozzarella darauf verteilen und mit den Spargelspitzen im Ofen für 5 bis 10 Minuten bei 250 Grad (idealerweise Umluft) backen, danach noch einmal 5 bis 10 Minuten bei 180 Grad.
Tipp: Als Dekoration einige Stangen Spargel verwenden. Ohne Westfälischem Schinken auch als vegetarische Variante möglich!
Zutaten (Ergibt: 1 Tarte):
ein 30 cm großer backfertiger Boden für Pie oder Tarte (siehe Fußnote)
500 ml Konditorcreme (siehe Fußnote)
500 g frische Erdbeeren, geputzt und halbiert
Erdbeermarmelade zum Bestreichen
Zubereitung:
Abgekühlten Boden mit der Konditorcreme füllen und mit den halbierten Erdbeeren belegen (Schnittseite nach unten).
Erdbeermarmelade kurz in der Mikrowelle oder einem Topf erhitzen, damit sie sich besser verstreichen lässt. Die Erdbeeren mit etwas Erdbeermarmelade bestreichen, damit sie schön glänzen.
Zutaten (16 Portionen):
Teig
5 große Eier
einige Tropfen Zitronensaft
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
150 g Mehl
50 g Speisestärke
½ Päckchen Backpulver
Füllung
500 g Erdbeeren oder Himbeeren
2 Becher Sahne
1 Päckchen Sahnesteif
4 EL Zucker
Erdbeerkonfitüre oder Himbeerkonfitüre
Zum Verzieren
2 Becher Sahne
1 Päckchen Sahnesteif
Zubereitung:
Backofen auf 200 C vorheizen.
Eier trennen. Eiweiß und Zitronensaft zu steifem Schnee schlagen. Eigelb mit Zucker und Vanillezucker zu einer cremigen hellen Masse schlagen.
Mehl, Stärke und Backpulver auf die Eigelbmasse sieben, dann das steif geschlagene Eiweiß darauf geben und alles mit dem Teigschaber unterheben. In eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen.
40 bis 50 Minuten backen. Auf ein Gitter stürzen, Backpapier abziehen und auskühlen lassen.
Erdbeeren fein würfeln, einige zum Verzieren zurückbehalten. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen, Zucker untermengen und mit den Erdbeeren vorsichtig mischen.
Tortenboden zweimal durchschneiden. Unteren Boden mit Erdbeerkonfitüre bestreichen. Zweiten Boden aufsetzen. Erdbeersahne gleichmäßig darauf verteilen und den dritten Tortenboden aufsetzen.
Zum Überziehen und Verzieren 2 Becher Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Torte am Rand und an der Oberfläche dick mit Sahne bestreichen. Restliche Sahne in einen Spritzbeutel füllen und die Torte mit Sahne und Erdbeeren garnieren.
Zutaten:
Für den Biskuit
2 Eiweiß
2 EL warmes Wasser
100 g Zucker
1/2 Päckchen Vanillezucker
2 Eigelb
45 g Mehl
45 g Speisestärke
1/2 TL Backpulver
Für die Kokos Panna Cotta
400 ml Kokosmilch
50 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
2 EL Zitronensaft
7 Blatt weiße Gelatine
350 ml Sahne
Außerdem
750 g – 1 kg Erdbeeren
1 Packung roter Tortenguss
Kokosraspeln (optional)
Zubereitung:
Backofen auf 200 C vorheizen. Boden einer Springform mit Pergamentpapier auslegen oder gut einfetten.
Eier trennen. Eigelb mit dem warmen Wasser und 2/3 des Zuckers mit Elektromixer cremig schlagen.
In einer anderen Schüssel Eiweiß mit dem restlichen Zucker und Vanillezucker zu steifem Schnee schlagen. Auf die Eigelbmasse geben.
Mehl und Speisestärke mischen und auf die Eimasse sieben. Alles gründlich aber vorsichtig mit einem Spachtel unterheben.
Teig in die Springform geben und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen 20 Minuten backen.
Kokosmilch, Zucker und Vanillezucker in einen Kopf geben und aufkochen lassen. Zitronenabrieb und Zitronensaft unterrühren. Vom Herd nehmen und ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Gelatine einweichen, gut ausdrücken und unter die lauwarme Milch rühren. Kokoscreme 45 Minuten abkühlen lassen.
Sahne steif schlagen und unter die gelierende Kokoscreme ziehen.
Abgekühlten Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring um den Biskuit legen. Kokoscreme auf den Biskuit füllen und Creme ein paar Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.
Am nächsten Tag Erdbeeren waschen, putzen und die Cremeschicht dicht mit den Erdbeeren belegen.
Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und über die Erdbeeren giessen und erhärten lassen. Wenn gewünscht kann man die Torte noch vor dem Servieren mit Kokosraspeln bestreuen. Tortenring entfernen und servieren.
Zutaten (ergibt 12 Muffins):
Für die Muffins
200 g Weizenmehl
150 g Zucker
1 Prise Salz
2 TL Backpulver
75 ml Pflanzenöl
1 Ei
75 ml Milch
150 g frische oder tiefgefrorene Blaubeeren
Für die Streusel
100 g Zucker
50 g Mehl
50 g kalte Butter, gewürfelt
1½ TL Zimt
Zubereitung:
Ofen auf 200 oC / Gasherd Stufe 6 vorheizen. Muffinformen einfetten oder mit Papierförmchen auskleiden.
Mehl, Zucker, Salz und Backpulver mischen. Öl, Eier und Milch damit vermischen.
Die Blaubeeren unterheben. Muffinformen bis zum Rand füllen.
Für die Streusel alle Zutaten mischen und mit einer Gabel mischen, über die Muffins verteilen.
Muffins 20-25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis die Muffins goldbraun sind und ein Zahnstocher aus der Mitte eines Muffins sauber herauskommt.
Zutaten (12 Portionen):
2 Eier, getrennt
5 EL Milch
100 g Weizenmehl
1/3 TL Backpulver
4 EL Zucker
1 Prise Salz
100 g Blaubeeren
1 EL Öl
Zubereitung:
Eigelbe mit der Milch in einer Schüssel verquirlen. Mehl, Backpulver, Zucker und Salz hineinsieben und gut vermischen.
Die Eiweiß in einer Glas- oder Metallschüssel steif schlagen und unter die Mehl-Eigelb-Mischung heben. Die Blaubeeren vorsichtig unterheben.
Das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Jeweils 2 EL Teig in die Pfanne geben und 2 Minuten ausbacken, bis die Eierkuchen goldbraun sind. Wenden und 1 Minute von der anderen Seite ausbacken.
Zutaten (8 Portionen):
260 g + 1 EL Mehl
65 g Zucker
10 g Backpulver
Prise Salz
85 g kalte Butter
150 g Heidelbeeren (TK)
1 großes Ei
1 TL Vanilleextrakt
120 ml Milch
Zubereitung:
Ofen auf 200 C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
Mehl, Zucker, Backpulver und Salz mischen.
Die Butter in Flöckchen dazugeben und einer Gabel oder Küchenmaschine zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
Gefrorene Heidelbeeren mit 1 EL Mehl mischen (so kleben sie nicht aneinander). Vorsichtig mit der Mehlmasse mischen.
Ei, Vanille und Milch verquirlen. Zum Teig geben und rasch mischen, aber vorsichtig, um die Heidelbeeren nicht zu zermantschen.
Teig in 8 Teile teilen und auf das vorbereitete Backblech geben (mit gutem Abstand, denn sie gehen auf).
Obenauf mit verquirltem Ei bestreichen und im vorgeheizten Ofen 18-20 Minuten backen, bis die Scones goldgelb sind. Auf Gitter abkühlen lassen.